Kletterprogramm 2012
30.10.2011
Walter Keller
für alle Touren gilt:
gemeinsame
Ausschreibung der Naturfreunde
Züri und
der
Naturfreunde
Dübendorf-Zürich11
Anmeldung an Walter Keller, 079 462 28 77, 044 831 20 22 oder wa@wlkl.ch
Montag, 16. Januar, 18:00: Klettertraining im Milandia, Greifensee
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Dienstag, 7. Februar, 18:00: Klettertraining im Gaswerk, Schlieren
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Samstag 24. März (mit Verlängerungsmöglichkeit bis Sonntag): Klettern in Ponte Brolla
Mehrseiltouren im bekannten Klettergebiet bei Locarno – Schwierigkeit nach Wunsch der TeilnehmerInnen zwischen 4a und 6a. Zürich HB ab 7:09, zurück Sa 19:51 oder 20:49, So früher. Lunch, Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Sonntag 15. April: Klettern bei Orvin
Ein südexponiertes Bijou mit 3 Seillängentouren über einem herzigen Dörfchen. Jura Kalk vom feinsten ab 5a – aber halt meist gut besucht... Billet nach Orvin place du village. Zürich HB ab 7:30, zurück 19:52. Lunch, Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache
Samstag 12. Mai: Klettern im Glarnerland
Brüggler (Mehrseillängen von Sylvesterroute 4b bis Flugroute 6a), Mettmenalp (Klettergarten, 3b - 6b) Aterästei (5a - 6a), je nach Verhältnissen und Wünschen der TeilnehmerInnen. Lunch und Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Sonntag 17. Juni: Klettern beim Stoos
Steiler und griffiger Kalk, manchmal etwas schmerzhafte Wasserrillen und Aussicht übers Toggenburg. Wir haben die Qual der Wahl, z.B. Gondor (7 SL 4c, meist leichter) oder Familienroute (6 SL, 5c+) - nach Wünschen der TeilnehmerInnen. Für überschüssige Kraft und Zeit gibts Klettergartenrouten à discretion. Billet nach Unterwasser Post via Wetzikon, Rapperswil. Zürich HB ab 7:25 (S5), zurück 19:35. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Sonntag 1. Juli – Samstag 7. Juli: Kletterwoche Albigna
Schon wenn man aus dem Bergell hochguckt, lockt die Fiamma und die Seilbahnfahrt zum Staudamm ist spektakulär. Wir wohnen in der Albignahütte – mitten in der Granitarena rund um den Albignasee mit Kletterrouten vom 4c - 6b. Anmeldung bis 27. Mai. ➔Prospekt♣
Wochenende 8. + 9. September: Klettern beim Steingletscher
Höllische und himmlische Klettergärten. Längere Routen in den Sektoren Platten und Pfriendler. Schwierigkeit von 4a bis 6a+ im Gneis. Zürich HB ab Sa 7:31, zurück So 20:58. Uebernachtung im Doppelzimmer mit Etagendusche und Halbpension. 2 * Lunch, Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc., Seil nach Absprache. Anmeldung bis 18. August.
Samstag 6. Oktober: Klettern in Melchsee-Frutt.
Der riesige Klettergarten im langen Kalkband am Bonistock bietet 1 oder 2 Seillängen von 3a bis 7a. Zürich HB ab 7:04, zurück 19:58. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Montag, 5. November, 18:00: Klettertraining im Milandia, Greifensee
Planung Wintertrainung und vor allem Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Dienstag, 4. Dezember, 18:00: Klettertraining im Gaswerk, Schlieren
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.