Touren 2009
Walter Keller
11.01.2009
für alle Touren gilt:
gemeinsame Ausschreibung der Naturfreunde Wiedikon und Dübendorf
Anmeldung an Walter Keller, 079 462 28 77, 044 831 20 22 oder wkeller@vtxmail.ch
Montag, 5. Januar, 18:00: Klettertraining im Gaswerk, Schlieren
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Montag, 2. Februar, 18:00: Klettertraining im Milandia, Greifensee
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Samstag, 7. März 9:00 – 12:00: Vom Achterknoten bis zum Flaschenzug
Gaswerk, Schlieren. Repetieren oder Lernen von Alpintechniken nach Wunsch der TeilnehmerInnen, z.B. Blockierungsknoten, Selbstaufstieg, Flaschenzug, improvisierte Rettung. Wir treffen uns bei der Bar. Anschliessend je nach Lust und Laune Klettern. Kletterausrüstung mit Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilgerät, Nabelschnur, Karabiner, Bandschlingen, Repschnurstücken etc., Seil nach Absprache.
Samstag, 4. April: Klettern in Ponte Brolla
Mehrseiltouren im bekannten Klettergebiet bei Locarno – Schwierigkeit nach Wunsch der TeilnehmerInnen zwischen 4a und 6a. Zürich HB ab 7:09, zurück 19:51 oder 20:51. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilachter, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Sonntag 10. Mai: Klettern im Paradiesli
Das Kletterparadies im Bielerjura bietet entweder eine 8 Seilenlängen Grattour zwischen 3c und 4c mit Fussabstieg oder abwechslungsreiche Wandklettereien von 5b bis 6a. Billet nach La Heutte, Zürich HB ab 8:30, zurück 18:30. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilachter, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Samstag 6. Juni: Klettern im Glarnerland
Brüggler (Mehrseillängen von Sylvesterroute 4b bis Flugroute 6a), Mettmenalp (Klettergarten, 3b - 6b) Aterästei (5a - 6a), je nach Verhältnissen und Wünschen der TeilnehmerInnen.
Sonntag, 5. Juli: Klettern am Schmalstöckli
Im Riemenstaldental warten Touren mit 4-6 Seillängen auf uns. Z.B. kurze Kombination 4c oder lange Kombination 5c. Anschliessend ein kleiner aber feiner Klettergarten oder ein nicht so kleiner aber ebenso feiner Hüttenkaffee. Billet nach Sisikon. Zürich HB ab 6:35, zurück 18:25. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilachter, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Samstag 29. August: Klettern am Stoss.
Steiler und griffiger Kalk, manchmal etwas schmerzhafte Wasserrillen und Aussicht übers Toggenburg. Wir haben die Qual der Wahl, z.B. Gondor (7 SL 4c, meist leichter) oder Familienroute (6 SL, 5c+) - nach Wünschen der TeilnehmerInnen. Für überschüssige Kraft und Zeit gibts Klettergartenrouten à discretion. Billet nach Unterwasser Post via Wetzikon, Rapperswil. Zürich HB ab 7:25 (S5), zurück 19:35. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilachter, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Sonntag 27. September: Klettern in der Klus Balsthal
Ein klassischer Juraklettergarten von 4c – 6b. Billet nach Klus. Zürich HB ab 8:30, zurück 18:30. Kletterausrüstung mit Helm, Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Express, Abseilachter, Nabelschnur, etc. und Seil nach Absprache.
Montag, 2. November, 18:00: Klettertraining im Milandia, Greifensee
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.
Montag, 7. Dezember, 18:00: Klettertraining im Gaswerk, Schlieren
Klettern (3a - 8a) und Techniktraining (3a – 6a) nach Wunsch der TeilnehmerInnen. Wir treffen uns bei der Bar. Material: Kletterfinken, Gstältli, Sicherungsgerät, Seil nach Absprache.